20101113¶
Kleiner Bugfix : initdb_tim setzte die Namen der Personen nicht. Weniger kleine Nebenwirkung: Jetzt werden die Daten auch in initdb_tim validiert. Da waren noch einige unbemerkte Bugs. Der Haken: Einige Benutzer werden jetzt nicht importiert, weil sie eine ungültige E-Mail-Adresse haben
Neues Feld lino.utils.mixins.Printable.must_build und Button “Clear Cache”. Der meldet zwar lediglich “Sorry, not implemented.”, aber immerhin ist er jetzt da.
BuildMethods, die editierbare Dokumente erzeugen, tun das jetzt nach /media/webdav statt /media/cache
Release mit mehreren Check-ins.
Neue Funktion
LOCAL_TIM2LINO.Eine neue lokale Fixture initial_data.dpy erstellt Benutzer, die nicht in TIM sind. Damit die geladen wird, steht in der lokalen
settings.py:FIXTURE_DIRS = [join(PROJECT_DIR,"fixtures")]
Die Straße namens “rue des 600 Franchimontois” in Theux wir jetzt von
lino.modlib.contacts.utils.street2kw()korrekt interpretiert.
Release in Eupen.
Abends
Jetzt funktioniert scheinbar alles so weit in Eupen, außer dass der OOo-Server nicht läuft. Also muss ich mal surfen…
http://appyframework.org/podRenderingTemplates.html schreibt immerhin, dass ich auch X installieren muss, aber ist ansonsten eher zurückhaltend.
Hier das scheint richtig. Debian Lenny hat noch nicht OOo version 2.3, also:
$ sudo aptitude install xvfb
$ /usr/X11R6/bin/Xvfb :1 -screen 0 1024x768x24 -fbdir /usr/src
Und… es funktioniert überhaupt nicht. Muss ich jetzt erst noch X lernen?! Oder soll ich lieber eine neuere OOo-Version finden? Aber jetzt ist erst mal Feierabend.