20110305¶
Wohin mit den dummy_messages?¶
Eine vermeintliche Kleinigkeit löste eine Lawine aus: “Seit dem Update sind einige Reiter nicht (mehr) in Deutsch.”
Tilt! (daran hatte ich bisher noch gar nicht gedacht)
die dummy_messages.py mit den Übersetzungstexten
aus .dtl-Dateien und linolin.js darf natürlich nicht nach
lino/ kommen, sondern muss nach
lino/sites/dsbe/ bzw.
lino/sites/igen/.
Das hängt zusammen mit einem weiteren Problem (das mir gestern einen Demo-Effekt beschert hat): Es gibt momentan zwei Verzeichnisse cpaseupen bzw. igen: lino.sites.igen und lino.modlib.igen.
Änderungen:
merged lino.modlib.dsbe to lino.sites.dsbe and lino.modlib.igen to lino.sites.igen.
Note that these are both a “Django application” (to be used in
INSTALLED_APPS) and a “Django project” (containing asettings.pyand amanage.py). It is possible to run them directly from the source tree.LINO_SITE = LinoSite(__file__)statt bisherLINO_SITE = LinoSite().settings.PROJECT_DIRersetzen durchsettings.LINO_SITE.project_dir